Frühjahrsexkursion Nr. 3: 26.4.2025
Frühjahrsexkursion Nr. 1: 22.3.2025, 8:00, Kleinwasserkraftwerk Schöftland
Frühjahrsexkursion Nr. 2: 12. April 2025, 8:00, Hügelistrasse 3 (Buschö) Schöftland
Frühjahrsexkursion Nr. 4: 17. Mai 2025, 8:00, Primarschulhaus Schöftland
Unser 3. Morgenspaziergang startete bei den Mehl- und Rauchschwalbennestern unter und den Hausspatzen auf dem Bauernhofdach an der Picardiestrasse 26. Via Eigerweg erkundeten wir dann das Gebiet
"Spatzenhag" am Schlattgraben, wo wir trotz Bewölkung und etwas Wind einige schöne Beobachtungen machen konnten. So hüpfte eine Gebirgsstelze zwischen den Beinen einer grasenden Kuh herum,
umringt von mehreren Bachstelzen. Der Turmfalke zeigte sich sehr schön auf einem Pflock des Viehhüters.
In den letzten 44 Jahren hat sich die Gegend entlang dem Schlattgraben beim Spatzenhag stark verändert, nicht zuletzt durch den Bau der Umfahrungsstrasse. 1980 war der Bach bis 200 Meter vor der
jetztigen Umfahrungsstrasse verschwunden, dafür floss er bis zur Picardiestrasse. Heute ist er ab Wittwil freigelegt und führt wieder zuverlässig Wasser, er versickert jedoch vor der
Umfahrungsstrasse. Positiv zu erwähnen ist, dass sich in dieser Gegend seit 1980 die Fläche mit Hecken und Feldgehölzen wieder erhöht hat, nicht zuletzt dank unseren Bemühungen (siehe Karte
unten).
In Niks Garten beobachteten wir dann, wie die ausgezeichneten Kuchen von Lei und Barbara immer weniger wurden (herzlichen Dank!), währenddem uns Mönchsgrasmücke und Girlitz musikalisch
unterhielten.
Artenliste: Fett gedruckte Arten wurden auch gehört:
Rauchschwalbe
Mehlschwalbe
Mönchsgrasmuecke
Girlitz
Buchfink
Kohlmeise
Rabenkrähe
Turmdohle
Elster
Rotmilan
Mäusebussard
Turmfalke
Hausspatz
Amsel
Star
Bachstelze
Gebirgsstelze
Hausrotschwanz
Graureiher
Türkentaube
MR